Halbleiter


Stand: 2004-03

Thomas Mertin
Netzwerk- und Elektrotechnik

D-41334 Nettetal

Inhaltsverzeichnis

Bohrsche Atommodell

Darstellung der möglichen Energiewerte für ein Atom

Bändermodell eines Festkörpers (allgemeine Darstellung)

Bändermodell zur Erklärung des Leitungsmechanismus in Werkstoffen

Elektrische Leitfähigkeit

Eigenleitfähigkeit (Intrinsische Leitfähigkeit)

Störstellenleitfähigkeit (Extrinsische Leitfähigkeit)

1. n-Leiter (Überschußhalbleiter)

2. p-Leiter (Mangelhalbleiter)

Der pn-Übergang (Diode)

1. Aufbau des pn-Übergangs

2. Entstehung des pn-Übergang

3. Die Sperrschicht

4. Diffusionsspannung

5. pn-Übergang an äußere Spannung

Temperatureinfluß und Leitfähigkeit bei Halbleitern

1. i-Leiter (sogenannte reine Halbleiter)

2. Dotierte Halbleiter

Bipolare Transistoren

1. Prinzipieller Aufbau

2. Wirkungsweise des Transistors

3. Funktionsprinzip des Transistors

4. Kennlinienfelder des Transistors

Unijunction Transistor (UJT)

1. Aufbau

2. Schaltzeichen

3. Wirkungsweise

4. Kennlinienfeld des UJTs

Feldeffekttransistoren (FET's)

1. Allgemeines

2. Sperrschicht-FET (J-FET)

3. MOS-Feldeffekttransistor (Isolierschicht-FET, IG-FET)

4. Selbstleitender MOS-FET

5. Selbstsperrender MOS-FET

6. Sonderbauformen von MOS-FET's

Diac (Zweirichtungsdiode)

1. Prinzipieller Aufbau

2. Kennlinienfeld des Diac's

Vierschicht-Thyristordiode

1. Prinzipieller Aufbau

2. Kennlinienfeld des Vierschicht-Thyristordiode

Thyristor (Thyristortriode)

1. Prinzipieller Aufbau

2. Arbeitszustände

3. Kennlinienfeld des Thyristors

Sonderbauformen der Diode

1. Zener-Diode

2. Foto-Diode

3. Kapazitäts-Diode

4. Schottky-Diode

5. Tunnel Diode (Esaki-Diode)

6. PIN-Diode

7. Leucht-Diode (LED, Lumineszenzdiode)


  nach oben  
Seite zurück Inhalt Seite vor
  Startseite  


Nachricht an: webmaster@mertech.de