Gleichstromtechnik


Stand: 2004-03

Thomas Mertin
Netzwerk- und Elektrotechnik

D-41334 Nettetal

Gleichstromtechnik

1. Das Ohmsche Gesetz

Erfahrungsgemäß können U und I im Stromkreis keine voneinander unabhängige Werte annehmen.

I ~ U
=> U / I = konstanten Wert, wenn ν   = konstant

Fazit: Das Verhältnis von Spannung und Strom ist Konstant
Bedingung ν = konstant

nach oben

2. Definition des elektrischen Widerstandes R [Ω], bzw. des elektrischen Leitwertes G [S]

a) Widerstand

wenn ν = konstant

b) Leitwert

nach oben

3. Kennlinien linearer Widerstände

Strom - Spannungskennlinie (I - U - Kennlinie)
U [V] wird horizontal aufgetragen
I [A] wird vertikal aufgetragen

=> I = f (U) oder I in Abhängigkeit von U

Bauelemente die lineare Kennlinien besitzen nennt man lineare Bauelemente.

3.1. Steigung der Kennlinie

U1 = 2V               U2 = 4V
I1 = 0,5mA          I2 = 1mA


Wählt man ΔI und ΔU sehr, sehr klein

=> folgende Schreibweise:
dI / dU, sogenannter Differentialquotient

Fazit: Die Steigung ΔI / ΔU ist ein Maß für den elektrischen Leitwert eines Verbrauchers. Der elektrische Leitwert eines Verbrauchers gibt an, welche Stromstärke pro Volt angelegter Spannung vorhanden ist.
Je größer die Steigung ΔI / ΔU desto größer der Leitwert, desto kleiner der Widerstand.


  nach oben  
Seite zurück Inhalt Seite vor
  Startseite  


Nachricht an: webmaster@mertech.de